August 2012
Besucherbefragung
August bis Oktober 2012
Bremer Marktforschungs-Institut führt auf der Museumsinsel 1033 qualifizierte Befragungen durch.
November 2012
Internationaler Ideenwettbewerb
November 2012
44 Architekten aus ganz Europa geben Ihre Entwürfe für ein Neues Schloss Gottorf ab.
Februar 2013
Ortstermin für die Architekten und Planer
8. Februar 2013
Im Pflichtkolloquium nehmen die Bewerber das Schloss in Augenschein.
Mai 2013
Das Preisgericht tagt
24. Mai 2013
Aus zwölf Wettsbewerbsbeiträgen werden drei Sieger auserkoren.
Juni 2013
Ausstellung der besten 11 Entwürfe
19. Juni 2013
Ministerpräsident Torsten Albig eröffnet die viermonatige Präsentation in der Galerie 19. Jahrhundert. „Unter dem Eindruck der vielen guten Ideen“, verspricht er erstmals öffentlich, sich massiv für eine Modernisierung von Schloss Gottorf einzusetzen.
September 2013
Zuschlag für Holzer Kobler Architekturen
August/September 2013
Der Vorstand der Stiftung Schleswig-Holsteinische Landesmuseen einigt sich mit dem Büro Holzer Kobler Architekturen auf die Erstellung eines Masterplan Schloss Gottorf.
Januar 2014
Der Ideenwettbewerb als Heft
Januar 2014
Herausgabe einer umfangreichen Informationsbroschüre zum Masterplan mit Plänen, Entwürfen, Informationen. Diese ist u.a. seit August 2014 als Drucksache 18/2205 auf der Internetseite des Schleswig-Holsteinischen Landtages abrufbar.
Der Masterplan im Schleswiger Rathaus
Januar 2014
Prof. Claus von Carnap-Bornheim stellt die Ergebnisse des Ideenwettbewerbs für ein neues Schloss Gottorf in öffentlicher Sitzung des Kultur- Sport- und Tourismusausschusses der Stadt Schleswig vor. Die Präsentationsunterlagen sind seitdem bis heute auf der Internetseite der Stadt Schleswig abrufbar.
Dezember 2014
Ein Masterplan entsteht
Seit Winter 2014
In insgesamt 12 zweitägigen Workshops erarbeiten die Architekten und Planer von Holzer Kobler mit einem großen Team beider Landesmuseen die Neuordnung der Ausstellungen, Sammlungen und Räume im Schloss und im Erweiterungsbau.
August 2016
Politik trifft den Masterplan
3. August 2016
Kulturministerin Anke Spoorendonk trifft sich auf Schloss Gottorf mit den zwei Bundestagsabgeordneten Norbert Brackmann (CDU) und Bettina Hagedorn (SPD). Die beiden sind Mitglieder des Haushaltsausschusses des Bundestags. Der Vorstand der Stiftung Gottorf erläutert die enorme Bedeutung des Masterplans für die Landesmuseen Schleswig-Holsteins.
Finanzministerin trifft den Masterplan
25. August 2016
Der Vorstand der Stiftung Schloss Gottorf erhält die Möglichkeit, der Finanzministerin des Landes, Monika Heinold, ausführlich den Masterplan für die Museumsinsel zu präsentieren.
November 2016
Wiedersehen im Schleswiger Rathaus
30. November 2016
Claus v. Carnap-Bornheim und Guido Wendt, die beiden Vorstände der Stiftung SH Landesmuseen, präsentieren dem Bausschuss der Stadt den aktuellen Planungsstand im Masterplan-Prozess.
Februar 2017
Abschluss der Vorentwurfsplanung
Februar/März 2017
Der Vorstand der Stiftung Schleswig-Holsteinische Landesmuseen übergibt den fertigen Masterplan für Schloss Gottorf in der ersten Stiftungsratssitzung des Jahres 2017 dem Ministerpräsidenten des Landes SH Torsten Albig.
Wie geht es weiter?
Februar/März 2017Abschluss der Vorentwurfsplanung
Der Vorstand der Stiftung Schleswig-Holsteinische Landesmuseen übergibt den fertigen Masterplan für Schloss Gottorf in der ersten Stiftungsratssitzung des Jahres 2017 dem Ministerpräsidenten des Landes SH Torsten Albig.
Ab April 2017Beginn der Umsetzungsplanung
Gemeinsam mit der Gebäudemanagement SH erarbeitet die Liegenschaftsabteilung die ersten Schritte bis zum Baubeginn.